Robert Langdon gerät in Paris in einen Strudel 
            mysteriöser Ereignisse, die offenbar mit einem Geheimorden zu 
            tun haben, der ein ermordeter Museumskurator angehört zu haben 
            schien. Langdon, unterstützt von der Tochter des Ermordete, gerät 
            somit selber unter Mordverdacht und hat nun alle Hände voll zu 
            tun. Zum einen muss er seine Unschuld beweisen und zweitens auch dem 
            oder den Mörder/n auf die Spur kommen. Als er immer tiefer dem 
            Geheimnis auf den Grund geht, scheint es eine gewaltige Nummer zu 
            groß zu sein...
          - Meinung -
          Dan Browns Mystery-Thriller vereint eine ganze Menge 
            Elemente unter einem Hut, aber hier verderben sie nicht den Brei, 
            sondern erzeugen eine komplexe Welt von Geheimorden, Sagen, Legenden 
            und dazu natürlich eine unausweichliche Portion Krimi! Insgesamt 
            geht es schon sehr spannend zu, aber hier und da haben sich Längen 
            eingeschlichen, in denen viel theorisiert wird und ellenlang über 
            die Templer, den Gral und angeschlossene Themen gesprochen wird. Dennoch 
            gibt es mehr spannende Szenen als Längen und somit kann man die 
            Story immer noch als äußerst gelungen interpretieren.
          Mit Wolfgang Pampel hat man einen recht seltenen Gast 
            ins Studio geholt, der seine Arbeit auch zur vollsten Zufriedenheit 
            aller erfüllt. Natürlich denkt man unweigerlich an Indiana 
            Jones, was aber in Bezug auf den Gral und die Templer gar nicht so 
            schlimm bzw. verkehrt ist. Bis auf eine Ausnahme liefert eine geniale 
            Leistung ab, aber als er über eine längere Zeit hinweg mit 
            einem nervigen Akzent sprechen muss, ist der Spaß dann vorbei. 
            Dies liegt aber wohl eher an der Vorlage als an Pampel, da jeder Sprecher 
            diese Szenen derartig hätte rüberbringen müssen und 
            so hat es halt ihn erwischt. Man darf aber mit der Darbietung rundum 
            zufrieden sein und man muss sich auch glücklich schätzen, 
            dass es doch nicht wieder die "Lübbe-Spezis" wie Glaubrecht, 
            Kerzel und Co. gesprochen haben.
          Lübbe untermalt sehr viele Hörbücher 
            mit Musiken, hier ist es ebenfalls so. Es geht düster und auch 
            actionreich zu, es kommt jedenfalls richtiges Krimifeeling auf, was 
            natürlich alles andere als verkehrt ist. Gelegentlich setzt man 
            auch den einen oder anderen Effekt ein (z.B. Telefonat) und man macht 
            aus einer normalen Lesung eine inszenierte.
          Wer sich für Themen wie Templer, Gral, Baphomet 
            und Konsorten interessiert, der macht hier eigentlich nichts falsch. 
            4 CDs mit einem sehr guten Wolfgang Pampel, den man leider einfach 
            viel zu selten hört. Ein interessanter Mystery-Thriller für 
            Freunde der "kriminellen" Unterhaltung und eine inszenierte 
            Lesung der besseren Sorte.
          
          Bei Amazon kaufen: 
           
         
       |