Die schlacksige Molle (Susanne Wulkow) versucht einfach 
            mal ihr Glück und bewirbt sich bei "Maja - Der Zeitschrift 
            für die moderne Frau", doch was sie nicht gedacht hätte...sie 
            wird in die Redaktion eingeladen. Dort trifft sie die Redakteurin 
            Ginki und Fotograf Jäki (Hanni Vanhaiden und Volker Brandt) die 
            sich um sie kümmern und ein paar Testaufnahmen machen. Dann steht 
            es fest, Molle wird tatsächlich Fotomodell und man will mit ihr 
            eine Fotoreihe aufnehmen, in den Sommerferien im Hamburger Hafen. 
            Sie ist wahnsinnig aufgeregt...
          - Meinung -
          Die Neuauflage macht die Story natürlich nicht 
            besser, doch in Zeiten von "Deutschland sucht den Superstar" 
            und naiven Mädchenträumen dürfte "Molle" 
            richtig gut ankommen. Eine schnelle, aber kurze Karriere, aktueller 
            geht es nicht und das Hörspiel hat schon einige Jahre auf dem 
            Buckel und eigentlich war es ein Relikt der 70er, was eine Neuauflage 
            bewirken und wie man sich täuschen kann.
          Sprechertechnisch hat man die Stammgäste der 70er 
            im Studio gehabt, Susanne Wulkow, Manuela Dahm (die sind auch bei 
            den neuen Hanni und Nanni Folgen dabei!), Franz-Josef Steffens, Volker 
            Brandt und einige andere treten auf. Susanne Wulkows Leistung ist 
            die einzig gute in diesem Hörspiel, die anderen Rollen sind entweder 
            zu seltsam in Szene gesetzt worden oder treten einfach nur zu kurz 
            auf. Man fragt sich aber immer noch wer diesmal hinter dem Namen "Pamela 
            Punti" steckt? Das Heikedine Körting auch Kinder sprechen 
            kann hat sie schon oft genug bewiesen, aber wenn man einen Teeny sprechen 
            soll, dann kommt die Performance doch reichlich albern rüber. 
            Insgesamt ist die Sprecherleistung nicht so schlecht, aber auch nicht 
            die Offenbarung.
          Man hat ein paar Musiken ausgetauscht, aber es fällt 
            kaum auf, denn die neueren Stücke reihen sich nahtlos ein und 
            peppen das Hörspiel ein wenig auf, es wirkt aktueller. Ob die 
            Musiken aus diesem Grund geändert worden sind ist nicht eindeutig 
            zu klären, aber Stücke von Carsten Bohn dürften zu 
            diesem Zeitpunkt eigentlich noch nicht im Einsatz gewesen sein. Wie 
            dem auch sei, die Untermalung (Musik und Effekte) sind teilweise verdammt 
            kultig, alte Riffs werden ausgepackt und die quietschende "Europa-Tür" 
            kommt zum Einsatz, was will man mehr?
          Es ist und bleibt ein merkwürdiges Hörspiel, 
            doch nach all den Jahren hat es kein Stück von seinem Unterhaltungswert 
            verloren. Kultig-trashig und man muss es einfach mal gehört haben 
            oder besitzen. Die Tracks kommt mit komfortablen 8 Tracks und für 
            ein Hörspiel mit knapp über 30 Minuten Spielzeit ist das 
            perfekt. Das Design ist ein wenig...rosa! Naja, es soll halt für 
            Mädchen gedacht sein und rosa ist halt die Klischeefarbe.
          Das Hörspiel gibt es noch nicht einzeln zu kaufen, 
            es ist Bestandteil der "Girls-Box"! Darin befinden sich 
            noch die Neuproduktion Hanni und Nanni Nr. 15 und die Neuauflage der 
            ersten Folge von Black Beauty. Die Box ist mit 15 Euro recht erschwinglich, 
            zwei Klassiker und eine neue Folge für jeweils 5 Euro gehen voll 
            in Ordnung.
          Bei Amazon kaufen: 
             
           
       |