| Man-E-Faces wird vom feurigen Eisvogel entführt und die Masters 
          of the Universe wissen nicht, wohin ihr treuer Freund verschleppt wurde. 
          Orko (Matthias Grimm) hat zwar gesehen, dass er Eisvogel mit Man-E-Faces 
          unter eine Brücke geflogen ist, doch er kam mit ihm nicht mehr 
          darunter hervor. Man-At-Arms (Karl Walter Diess) erzählt seinen 
          Freuden von der lachenden Brücke, die ein Geheimnis in sich trägt, 
          doch nur wenige Wesen wissen, wie man dieses Geheimnis lüften kann. 
          Die Masters erwartet eine große Aufgabe, die es in sich hat!- Meinung -Eine mit Rätseln und Geheimnissen gespickte Folge, 
          sowas hört man immer gerne, außerdem wird auch kräftig 
          Charakterentwicklung betrieben, so zum Beispiel bei Man-E-Faces. Dieses 
          Abenteuer ist zur keinem Zeitpunkt langweilig oder schwach, sondern 
          es strotzt nur so vor Spannung und Unterhaltung. Besonders gut kommt 
          hier das erneute Einsetzen des Eisvogels an, der auch schon in der vorherigen 
          Folgen dabei war.Wie immer hat man tolle Sprecher hier versammelt und 
          bis auf wenige Ausnahmen gehören alle zur Stammbesetzung. Norbert 
          Langer, Monika Gabriel und Karl Walter Diess überzeugen einfach 
          auf ganzer Linie und die Gastsprecher und der Erzähler Horst Naumann 
          runden den positiven Eindruck einfach gekonnt ab. Kaum eine andere Serie 
          hat so eine geniale Besetzung wie Masters of the Universe und selten 
          gibt es Fehltritte seitens der Sprecher. In dieser Folge gibt es nur 
          eine kleine Veränderung, die aber Sinn macht, denn man hat Eckard 
          Dux ausgetauscht und Edgar Bessen spricht nun Man-E-Faces. Dux kam einfach 
          zu glatt rüber und konnte als Wesen mit vielen Problemen und Geheimnissen 
          nicht so recht überzeugen, Bessens Stimme schafft dies aber mühelos.Wenn man bei der musikalischen Seite vom "üblichen" 
          spricht, dann meint man die tollen Orchesterstücke, Musiken aus 
          diversen Gruselserien und viele andere, bekannte Musiken aus den verschiedensten 
          Produktionen Europas. Die Untermalung ist einfach perfekt für diese 
          Serie und man hat sich Mühe gegeben. Dazu die typischen Effekte 
          und fertig ist die gelungene musikalische Begleitung.Mit eine der besten Folgen die sich kein Fan der Serie 
          entgehen lassen sollte und wer die Serie nicht kennt, der kann hier 
          mal reinschnuppern. Einfach ein gutes Stück Hörspiel!Diskussion:Forum
 |