| 
          Die Fünf Freunde lernen Mei-Ling (Lotte Bublitz) 
            kennen, die im Restaurant ihres Vaters (Gernot Endemann) aushilft. 
            Die Familie hat jedoch ein Problem, denn irgendwer scheint die Mr. 
            Wang unter Druck zu setzen. Wer ist der seltsame Unbekannte, der immer 
            wieder auftaucht und dann urplötzlich wieder verschwindet. Meistens 
            fängt es irgendwo im Haus an zu brennen. Können die Fünf 
            Freunde den Wangs helfen und der Brandstiftung auf den Grund gehen?- Meinung -Für die kleineren Hörer unter uns ist diese 
            Geschichte von vorne bis hinten spannend, vielleicht sogar etwas zu 
            spannend. Brandstiftung und Erpressung sind nämlich keine Kavaliersdelikte 
            und schon härterer Stoff. So dürften sich aber auch die 
            älteren Hörer angesprochen fühlen und ihren Gefallen 
            an der Folge finden. Kurzweilige, temporeiche Unterhaltung, bei der 
            man nicht unbedingt sofort weiss, wer der Täter ist und was seine 
            Motivation ist. Hinzu kommen nämlich mehrere Kandidaten, die 
            als Täter in Frage kommen und so ist ein wenig Rätselei 
            angesagt. Sehr gut ist auch, dass die Chinesen diesmal nicht stereotypisch 
            dargestellt werden, da sie voll und ganz ohne die dämliche Vertauscherei 
            von "r" und "l" auskommen, bravo.Neben den gut aufgelegten Hauptsprechern und den soliden, 
            kurzen Einsätzen Lutz Mackensys gibt es einen Grund zur Freude...Gernot 
            Endemann meldet sich nach längerer Zeit mal wieder zu Wort und 
            er beweist, dass er ein alter Hase ist und nichts verlernt hat. Er 
            bringt den ängstlichen Mr. Wang wirklich gut rüber und man 
            kauft ihm die Rolle problemlos ab. Ebenfalls eine "Gewinnerin" 
            in dieser Folge ist Lotte Bublitz als Mei-Ling, hier kann man sich 
            ebenfalls nicht beklagen, ihre Performance geht vollauf in Ordnung. 
            Neben diesen beiden hört man in einigen Nebenrollen noch Sprecher 
            und Sprecherinnen wie z.B. Thomas Karallus, Karin Lieneweg, Manou 
            Lubowski und Wolfgang Kaven, was für eine relativ hochkarätige 
            Besetzung spricht und von dieser Seite her weiss diese Produktion 
            vollends zu überzeugen.Musikalisch bewegt man sich eher im oberen Mittelfeld, 
            was an den neueren Stücken liegt, die bis auf eine Ausnahme zum 
            Zuge kommen. Das einzige Stück, welches älter ist, ist das 
            asiatische Thema, welches man von "Die Drei ??? und der grüne 
            Geist" her kennt. Da hätte man ruhig mehr von bringen können, 
            was man leider aber nicht gemacht hat und somit geht hier eine Menge 
            von möglicher Atmosphäre flöten. Bei den Effekten ist 
            alles in Butter, da hat man sich wieder Mühe gegeben, wie man 
            es von Europa auch nicht anders kennt.Wenn man Schulnoten vergeben müsste, dann würde 
            diese Folge eine "2-" bekommen, das Minus wegen der musikalischen 
            Untermalung. Man geht aber in die richtige Richtung und hat eine Folge 
            abgeliefert, die sich hören lassen kann. Für alte Fans dürfte 
            sie ebenfalls einen Versuch wert sein, auch wenn man zwar nicht an 
            die ersten Folgen rankommt, aber immer noch besser als die Abenteuer 
            der Fünf Freunde während der Folgen 22-29. Für Fans 
            der neueren Abenteuer ist diese Folge aber auf jeden Fall sein Geld 
            wert. Bei Amazon kaufen:
  |