| 
          Nun ja, eigentlich wollte ich mich in keinster Weise 
            von den Reviews und Meinungen diverser Seiten und Leute "beeindrucken" 
            lassen, doch es ist passiert...ich finde dieses Hörspiel auch 
            ziemlich mies. Aber wo liegt das Problem? Ganz einfach, handwerklich 
            ist es okay, wie eigentlich immer. Aber es ist wohl die Handlung, 
            die einen nicht vom Hocker reißt, denn es passiert schlicht 
            und einfach nichts! Klasse, da schwirrt irgenwo ein Mönch rum, 
            der irgendwas macht und allen ist das irgendwie total egal! Das Hörspiel 
            fängt an, es hört auf und das war es dann auch schon. Die 
            Serie gefällt mir gut bis sehr gut, aber immer wieder schleichen 
            sich hier richtig derbe Nieten ein, in denen einfach Dinge geschehen 
            die nicht mal im Ansatz interessant sind, wie z.B. in Folge 37 "Abenteuer 
            im Ballon". Man kann hier kaum jemanden einen Vorwurf machen, 
            die Sprecher sind routiniert wie immer. Aber was will man machen, 
            wenn man im falschen Hörspiel landet, wie der gute Herr von der 
            Meden. Ich würde nur zu gerne wissen, wieso Harald Pages nicht 
            den Onkel Quentin (wie eigentlich jedesmal) zum Besten gibt. So müssen 
            wir Andreas von der Meden hören, der mir leid tut, in diesem 
            gähnend langweiligen Hörspiel mitzuwirken. Aber was will 
            man machen, wenn man gerade in diesem Zeitraum im Studio Europa greifbar 
            ist (er hat wohl zu diesem Zeitpunkt auch die Aufnahmen für ??? 
            100 gemacht)? Dann haben wir da noch Stefan Brönnecke, der nach 
            langer Zeit auch mal wieder bei den "Europäern" gastiert. 
            Aber hier wiederhole ich mich nur zu gerne...falsches Hörpiel, 
            baby! Haken wir diese Folge einfach ab und hoffen, das Folge 44 besser 
            wird, wie immer die auch heißen mag, was immer dort auch passieren 
            wird. Den Weg TKKGs werden die Fünf Freunde niemals gehen, dafür 
            sind sie einfach zu gut...Bei Amazon kaufen:
  |