In Galgenberg tritt der Geist des alten Vlad in einem 
            neuen Körper wieder in Erscheinung und von nun an sorgt Gordon 
            van Drake (Christian Jürgens) für Angst und Schrecken unter 
            der Bevölkerung. In einer Abendschule findet er seine ersten 
            Opfer und die Anzahl der Vampire steigt stetig...ist Galgenberg verloren? 
            Nicht, wenn die Anti Demon Force in Form von Ashley Pitt und Nick 
            Steiner (Horst Kurth und Moddin Meyer) noch ein Wörtchen mitzusprechen 
            hat!
          - Meinung -
          Eine Story rund um Vampire, einen alten Vlad und entfernt 
            noch Dracula dazu, kann nicht schlecht sein und so ist es auch. Die 
            Hörfabrik gibt mit dieser Geschichte ihren Einstand und hinterlässt 
            dabei schon einen guten Eindruck. Was die Charakterisierung der einzelnen 
            Figuren angeht, so fällt diese nicht ganz so gut aus. Man hat 
            sich hier und da bei allen möglichen Figuren, die einem in zahlreichen 
            Heftromanen begegnen, ein wenig bedient und so die typischen Figuren 
            in Form von Ashley Pitt und Nick Steiner herangezüchtet. Ob man 
            diesen Charakteren im Laufe der Zeit noch eigene Züge andichtet 
            bleibt abzuwarten, zu wünschen wäre es der Hörfabrik 
            aber, denn die beiden Hauptdarsteller könnten dem Hörer 
            schnell ans Herz wachsen.
          Die Sprecher können nicht ganz überzeugen, 
            man hört leider sehr deutlich das es sich hier um eine Hobbyproduktion 
            handelt. Zu oft wirkt der Text abgelesen, es wird falsch betont oder 
            das Sprechen wird einfach nicht der Vorlage gerecht und Situationen 
            kommen nicht richtig rüber. Hier sehe ich auch schon das größte 
            Manko und wenn man dies mal in den Griff bekommt, dann sieht die Zukunft 
            für diese Serie schon viel besser aus. Auch die beiden Hauptsprecher 
            und Erzähler Michael Laban müssen noch reichlich dazu lernen, 
            um vollends überzeugen zu können, doch mit den Dreien hat 
            man noch die besseren Sprecher im Studio gehabt.
          Die Musik ist das Highlight dieser Folge, keine Frage. 
            Immer passende Stücke, jede Szene wird perfekt unterlegt und 
            auch die Effekte können sich hören lassen. Hier ist die 
            Hörfabrik schon auf einem sehr guten Weg und wenn man sich noch 
            ein kleines Stück verbesser, dann könnte man bald schon 
            zu den Großen der Branche aufschließen.
          Das Design der CD ist noch nicht sehr ansprechend, 
            es wirkt zu billig und scheint in Eigenproduktion hergestellt worden 
            zu sein. Da machen Inlays aus der Druckerei schon einen besseren Eindruck! 
            Das Label der CD geht voll in Ordnung und kann sich sehen lassen. 
            Auf der CD befindet sich noch ein Track mit Outtakes und es gibt noch 
            eine Bonus-CD mit weiterem zusätzlichen Material.
          Wer Grusel mag und einem kleineren Label eine Chance 
            geben möchte, der kann ruhig zugreifen, denn hier entsteht eine 
            gute Serie. Noch ist der Weg natürlich recht steinig und man 
            kann sich nur steigern, aber mit der ersten Folge kann jeder Hörer 
            Zeuge davon werden. Ein Hörspiel mit langer Laufzeit zum relativ 
            kleinen Preis, man sollte man reinschnuppern!
          
         
       |